Über uns

Philipp Keck

2012 besuchte ich einen Bluegrass-Workshop an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Und ratet mal, wer den geleitet hat – genau: Joon (Danke übrigens: Seitdem gebe ich all mein Taschengeld für Bluegrass-Instrumente aus …). Plötzlich war ich nicht mehr nur Gitarrist, sondern auch Mandolinist und übernahm wenig später Joons Posten bei der Band Covered Grass. Das Banjo und die Dobro ließen nicht lange auf sich warten. Zum Leidwesen meiner damaligen Mitbewohner lernte ich fast alle Instrumente in der WG-Küche, weil dort eine Senseo-Kaffemaschine stand. Heute weiß ich, dass Kaffee anders geht.

Musik begleitet mich schon mein Leben lang. Ich spiele seit ich denken kann Gitarre. Nicht zuletzt mein Musikhochschulstudium, aber vor allem meine zahlreichen Band-, Jam-, Unterrichts- und Konzerterfahrungen haben mich als Musiker und Musikpädagoge auf den Weg gebracht. Als 16-jähriger, langhaariger Metalhead hätte ich mir niemals erträumt, mit 30 Jahren mal Banjounterricht zu geben und die Bluegrass Bude ins Leben zu rufen. Ich konnte in den letzten Jahren durch Bluegrass so unglaublich viel über Musik, das Zusammenspielen und auch das Unterrichten lernen. In der Bluegrass Bude möchte ich meine Erfahrungen und mein Wissen mit Euch teilen, mich mit Euch austauschen, Euch musikalisch zusammen bringen und die Bluegrass-Szene im deutschsprachigen Raum zu einer großen Familie werden lassen.

Ich bin ein Kölner Musikpädagoge und Multiinstrumentalist (Gitarre, Banjo, Mandoline, Dobro, Pedalsteel, Gesang, (Kontra-)Bass, Schlagzeug, Klavier) und toure und produziere mit verschiedensten Bands und Projekten quer durch Deutschland. Außerdem bin ich Teil und Mitbegründer des “Cologne Bluegrass Bash”, dem Kölner Bluegrass-Kollektiv. Neben meinem Studium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Lehramt Musik, Elementare Musikpädagogik, Jazzgitarre bei Bruno Müller) bin ich seit 2011 als freischaffender Musikpädagoge tätig – vor allem für die Offene Jazzhausschule als Dozent im Projektbereich (u.a. Sounds of Buchheim, Jekits, Youngsterband, Workshops), für die Rheinische Musikschule im Projekt “EMSA - Eine (Musik)Schule für alle” sowie als Nebenfachdozent für “Begleitpraxis Gitarre in der Elementaren Musikpädagogik” an der HfMT Köln.

Joon Laukamp

Als ich mit ca. 19 Jahren angerufen wurde und mich jemand fragte, ob ich einen Mandolinen-Spieler für seine Bluegrass-Band kennen würde, wusste ich nicht, dass der einfache Satz “Keine Ahnung was ne Mandoline ist, aber ich hab Bock” dazu führen würde, dass ich jetzt einen Text auf dieser Homepage hier schreiben würde.

Ich bin in einem Musikerhaushalt aufgewachsen, habe klassische Geige gelernt, bin dann als Teenager von Metal über Irish Folk bei Bebop und Bluegrass gelandet. Es war als erstes die Energie, die mich angezogen hat. Als ich dann die erste Mandoline in der Hand hatte, fing es an, ernster zu werden.

Ich mache nicht mehr viel anderes, als von Jam-Sessions zu Konzerten zu fahren. Es folgten Tourneen in Deutschland, Europa und den USA. Mittlerweile ist Musik seit ca. 10 Jahren mein Beruf und es fühlt sich auch nicht so an, als sei ein Ende in Sicht. Ich sehe es als meine Mission an, Bluegrass & Oldtime in Deutschland zu mehr Anerkennung zu verhelfen.

  • Studium Jazz-Violine an der HfMT Köln
  • Studium am Berklee College Of Music in Boston (American Roots Program) bei ua. Darol Anger, Casey Driessen, uvm.)
  • Mandolinen-Unterricht bei Mike Marshall
  • mit den verschiedensten Bluegrass-Bands und Projekten jeglichen Stils auf den Bühnen dieser Nation (wenn gerade mal nicht Corona ist)